• Offizielle Schulhomepage
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Schule der Zukunft
Montessori-Gesamtschule Düsseldorf
facebook
twitter
youtube
  • Das Problem
  • Nur 2 Cent – Soforthilfe jetzt!
  • Blog
  • Presse

LIDL: Das große Schweigen

28, September 2012
by SchokoFair.de
0 Comment

 

Kurzes Update: Nach unserer eigentlich ja recht einfachen Frage, ob in der mittlerweile zu 100% UTZ-zertifizierten „Fin-Carré“-Schokolade von LIDL nun garantiert keine Kinderarbeit mehr steckt, ist bei LIDL offenbar das große Schweigen ausgebrochen.

Mit diesem relativ allgemein gehaltenen Schreiben, welches nicht wirklich unserer Fragen beantwortete, reagierte LIDL bereits vor einigen Monaten auf unserer erste schriftliche Anfrage. Da uns die Beantwortung unserer Fragen jedoch am Herzen liegt, baten wir LIDL mit einem erneuten Schreiben am 03. September noch einmal um die Beantwortung unserer Fragen:

  • Können Sie garantieren, das für Schokolade der Marke Fin Carré HEUTE SCHON KEINE KINDERARBEIT nötig ist?
  •  Haben die Kinder HEUTE wirklich was von der Zertifizierung? Können Sie zum Beispiel Schulen besuchen oder müssen sie doch für die Kakaoernte schuften?
  • Bekommen die Kakao-Bauern durch die Zertifizierung mehr Geld in die Kassen? Wenn ja: wie?
  • Wenn nein: Die Bauern greifen ja aus der finanziellen Not heraus auf Kinderarbeit zurück. Wie stellen Sie dann sicher, dass die Bauern auch ohne Kinderarbeit von der Kakaobohnen-Ernte leben können?
  • Wie können Sie die Fin Carré Schokolade sooooo billig verkaufen, wenn teure Marken-Schokolade wie Milka usw. noch nicht mal mit wesentlich mehr Geld auf Kinderarbeit verzichten?
  • Wie viel Geld fließt in die auf der Schokoladentafel genannte landwirtschaftliche Schule?
  • Wie viele Leute haben etwas davon?

 

Wir halten die Fragen eigentlich nicht für sooo schwer. Und jetzt, wo LIDL für“ Fin Carré“ zu 100% zertifizierten Kakao verwendet, kann man doch eigentlich mit Stolz und Selbstbewusstsein die oben genannten Fragen beantworten, oder?! Irgendwie verstehen wir das nicht so richtig – aber wir bleiben dran!
……………………………………
Nach dem LIDL schwieg, haben wir das Headquarter von UTZ Certified in Amsterdam angeschrieben und bekamen folgende Antwort von Stephanie de Heer:
Eine Zertifizierung mit UTZ soll folgendes garantieren:

„Einer der wichtigsten Wege, auf denen UTZ sicherstellt, dass in der Tat UTZ zertifizierte Farmen alle sozialen und ökologischen Anforderungen einhalten, ist eine strenge Überwachung der Bauern und ihrer Gruppen.

Jährliche Audits/Zertifizierungen werden durch unabhängige Auditoren/ Überprüfer durchgeführt und zusätzlich auch unangemeldete Besuche nach dem Zufallsprinzip von den Wirtschaftsprüfern vorgenommen.  UTZ führt auch sogenannte „Schattenaudits“ durch, um sicherzustellen, dass die Abschlussprüfer sich an die Richtlinien halten.

Darüber hinaus müssen Bauern und Genossenschaften strenge interne Check-ups durch „Internal Control Systems“ durchzuführen.

UTZ arbeitet zur Verhinderung von Kinderarbeit nach den Kernarbeitsnormen der IAO als verbindliche Kriterien in unserem Codes of Conduct. Diese Kriterien werden durch die strikte Überwachung und Steuerung erreicht, wie in dem Abschnitt oben beschrieben.

Um das ultimative Ziel, volle Beseitigung der Kinderarbeit auf Kakaoplantagen zu erreichen, sind wir auf alle wichtigen Mitakteure angewiesen, einschließlich der lokalen Gemeinschaften und Regierungen, die eine aktive Rolle zu übernehmen haben.“

(Übersetzung:  SchokoFair)

Jetzt teilen
  • google-share

Dein Kommentar Antworten abbrechen

*
*

Unterschreibe jetzt gegen Kinderarbeit in Afrika!

Wir sammeln online und offline Unterschriften gegen Kinderarbeit in der Kakaoproduktion. Unterstütze uns und zeichne unsere Petition!

Unterschreiben
1,057 signatures

SchokoFair - Stoppt Kinderarbeit!

Ich fordere die Süßwarenindustrie hiermit auf, eine Verzichtserklärung zu unterschreiben. In dieser Erklärung wird auf den Ankauf von Kakaobohnen-Ernten verzichtet, die auf Kinderarbeit beruhen.

[signature]

 
Unterschreiben

Freunden mitteilen:

Neueste Kommentare

  • Aliya Schwerdtmann bei Wir sammeln unterschriften
  • Klaus Martin bei LIDL: „Fin Carré“ – günstige Schokolade ohne Kinderarbeit?
  • Sven bei Fin Carré: Wenn eine Antwort keine wirkliche Antwort ist
  • h bei LIDL: „Fin Carré“ – günstige Schokolade ohne Kinderarbeit?
  • TASSLER bei ARD-Redakteur besucht uns

Finde uns auf Facebook!

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen