• Offizielle Schulhomepage
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Schule der Zukunft
Montessori-Gesamtschule Düsseldorf
facebook
twitter
youtube
  • Das Problem
  • Nur 2 Cent – Soforthilfe jetzt!
  • Blog
  • Presse

LIDL: „Fin Carré“ – günstige Schokolade ohne Kinderarbeit?

10, Juli 2012
by SchokoFair.de
3 Comments

 

B

ei der Projektwoche entdeckten wir eine neue Werbeaktion im Supermarkt. Neuerdings verkauft z.B. LIDL mit “FinCarré” eine Schokoladenserie mit dem UTZ Certified Siegel. UTZ heißt in der Mayasprache „gut“. Eigentlich soll UTZ Certified ein Siegel sein, bei dem „Verantwortung verbindet“, auch Kinderarbeit soll dabei ausgeschlossen sein.

Der Text auf der Verpackung lässt uns aber daran zweifeln. Die Internet Informationen z.B. von UTZ Certified allerdings garantieren mit dem Siegel “100% zertifizierten und überwachten Kakao”. Was stimmt nun?

UTZ Certified wird von der Firma Solent GmbH in Zusammenarbeit mit Lidl verwendet, die die FinCarré Schokolade in NRW produziert. Auf der Schokoladenverpackung steht folgendes: “Bis zum Jahr 2020 wird Lidl für alle Schokoladentafeln der Marke FinCarré ausschließlich Kakao aus nachhaltigem und zertifiziertem Anbau verwenden.” Seltsam, heißt dies: bis 2020 ist alles “gut”, danach nicht mehr? Oder bedeutet es, dass bei den heutigen Tafeln im Jahre 2012 (und weitere 7 Jahre) auch nicht nachhaltiger, zertifizierter Kakao-Anbau verwendet werden kann? Geworben wird auf der Schokoladentafel merkwürdigerweise nicht mit 100% zertifiziert, überwacht und garantiert ohne Kinderarbeit, sondern mit “auf dem Weg nach Morgen”.

Wir wollen bei einer Schokolade gern wissen, was heute und nicht morgen gut sein soll! Wir fragen uns:

  • Was ist an dieser Schokolade HEUTE gut?
  • Wie weit geht die Verantwortung jetzt?
  • Wieso wird hier auf der Verpackung so unklar geschrieben?
  • Wie viel Geld fließt in diese landwirtschaftliche Schule?
  • Haben die Kinder HEUTE wirklich was davon oder müssen sie doch bei der Kakaobohnenernte schuften?
  • Wofür gibt UTZ Certified HEUTE sein Siegel!?

 

Die FinCarré-Schokolade kostet sensationell nur 39 Cent. Alle Fairtrade-Schokoladen kosten über 1 Euro. Ist also Fin Carré mit UTZ Certified bei Lidl nun die erste wirklich super günstige Schokolade ohne Kinderarbeit oder ist es ein PR-Fake?

Wir werden der Sache auf den Grund gehen und bei Lidl, UTZ Certified und bei der Firma Solent in Übach-Palenberg genau nachfragen.

Text: Semih, Merve, Bernd

Update vom 28.09.2012
Unsere Fragen sind LIDL wohl zu konkret - derzeit antwortet die LIDL-Stifttung nicht auf unsere Fragen (siehe hier)
Jetzt teilen
  • google-share
3 Comments
  1. Marco 5. September 2012 at 17:54 Antworten

    Hey
    Falls es interessiert: Hofer bzw. Aldi hat jetzt die Choceur Schokolade auch UTZ zertifiziert im Angebot. Die schmeckt um Welten besser als die Lidl Schoko.

  2. h 12. Dezember 2016 at 22:12 Antworten

    Läute., hätte mich wirklich gefreut wenn alle Hersteller eine Schokolade ohne Zucker, ohne Süßstoff und ohne Rohrzucker einfach nur Kakao verkaufen würden.

    Dann würden wir alle schlank bleiben und müssten auf nichts verzichten
    Auch die anderen Süßigkeiten könnten so hergestellt werden.
    Ich persönlich brauche die Kakaomasse nicht das süsse.

  3. Klaus Martin 9. April 2018 at 12:33 Antworten

    Das mit der Übertragung einer Mitverantwortung beim Kauf von Lebensmitteln geht mir entschieden zu Weit! Im konkreten Fall ist die Schokolade UTZ-Zertifiziert, also gut. Bürokratenarbeit ob der Glaubwürdigkeit dieses Prädikats entsprechen sicherlich dem Regulierungswahn heutzutage, nerven aber durch das inflatorische Aufkommen.

Dein Kommentar Antworten abbrechen

*
*

Unterschreibe jetzt gegen Kinderarbeit in Afrika!

Wir sammeln online und offline Unterschriften gegen Kinderarbeit in der Kakaoproduktion. Unterstütze uns und zeichne unsere Petition!

Unterschreiben
1,057 signatures

SchokoFair - Stoppt Kinderarbeit!

Ich fordere die Süßwarenindustrie hiermit auf, eine Verzichtserklärung zu unterschreiben. In dieser Erklärung wird auf den Ankauf von Kakaobohnen-Ernten verzichtet, die auf Kinderarbeit beruhen.

[signature]

 
Unterschreiben

Freunden mitteilen:

Neueste Kommentare

  • Aliya Schwerdtmann bei Wir sammeln unterschriften
  • Klaus Martin bei LIDL: „Fin Carré“ – günstige Schokolade ohne Kinderarbeit?
  • Sven bei Fin Carré: Wenn eine Antwort keine wirkliche Antwort ist
  • h bei LIDL: „Fin Carré“ – günstige Schokolade ohne Kinderarbeit?
  • TASSLER bei ARD-Redakteur besucht uns

Finde uns auf Facebook!

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen