• Offizielle Schulhomepage
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Schule der Zukunft
Montessori-Gesamtschule Düsseldorf
facebook
twitter
youtube
  • Das Problem
  • Nur 2 Cent – Soforthilfe jetzt!
  • Blog
  • Presse

WDR 5 Extra, Live-Sendung zum WDR Kinderrechtepreis 2012

24, September 2012
by SchokoFair.de
0 Comment

Sondersendung von WDR5 zur Verleihung des WDR Kinderrechtepreises 2012. Drei unserer SchokoFair-Schüler berichten vor Ort in der Live-Sendung von unserem Projekt.

 

WDR5 Live-Sondersendung vom 24.09.2012

Musikvideo: Adobe Flash Player (Version 9 oder höher) wird benötigt um dieses Musikvideo abzuspielen. Die aktuellste Version steht hier zum herunterladen bereit. Außerdem muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.

Westdeutsche Zeitung vom 21.09.2012 zu „Casting nach Schülerprotest abgesagt“

21, September 2012
by SchokoFair.de
0 Comment


Die Gruppe „Schokofair“ wollte beim Werbecasting gegen Kinderarbeit demonstrieren. Die Veranstalter knickten ein. Im Supermarkt durften die Schüler eine Demonstration gegen Kinderarbeit abhalten. Düsseldorf. Sie haben schon mehrere Preise für ihr Engagement gegen Kinderarbeit erhalten, auch den Schulpreis der WZ. Die Schüler der Montessori-Hauptschule in Flingern geben sich damit aber nicht zufrieden, am Freitag haben sie im Supermarkt Edeka-Zurheide eine Werbeaktion von Ferrero gesprengt. Der Konzern steht sehr im Verdacht, überwiegend Kakao zu verarbeiten, der durch Kinderarbeit gewonnen wird. (…)

Gesamten Artikel bei wz-newsline.de weiterlesen.

Rheinische Post vom 21.09.2012 zu „Protestaktion gegen Kinderschokoladen-Casting“

21, September 2012
by SchokoFair.de
0 Comment

 

Rheinische Post vom 21.09.2012

WDR Lokalzeit vom 20.09.2012

20, September 2012
by SchokoFair.de
0 Comment

 

Kinder gegen Kinderarbeit

Für ihr Projekt „Schokofair“ erhält die Montessori-Hauptschule in Flingern den WDR-Kinderrechtspreis. Die Jury sprach den Düsseldorfern eine besondere Anerkennung aus: „Hier haben Schüler aus eigenem Antrieb umfangreiche Aktionen gestartet, um auf die unmenschliche Ausbeutung von Kinderarbeitern bei der Kakaoernte aufmerksam zu machen.“

Ein Beitrag von Daniela Partenzi, Quelle: WDR.de

WDR Nachrichten vom 20.09.2012

20, September 2012
by SchokoFair.de
0 Comment

 

Musikvideo: Adobe Flash Player (Version 9 oder höher) wird benötigt um dieses Musikvideo abzuspielen. Die aktuellste Version steht hier zum herunterladen bereit. Außerdem muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.

WDR2 Nachrichten vom 20.9.2012

20, September 2012
by SchokoFair.de
0 Comment

 

Musikvideo: Adobe Flash Player (Version 9 oder höher) wird benötigt um dieses Musikvideo abzuspielen. Die aktuellste Version steht hier zum herunterladen bereit. Außerdem muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.

Rheinische Post vom 19.09.2012

19, September 2012
by SchokoFair.de
0 Comment

 

Die Montessori-Hauptschule Hermannplatz erhält am Sonntag – neben drei anderen Projekten – den Kinderrechtepreis 2012 des WDR. Wie der Westdeutsche Rundfunk mitteilt, würdigt die Jury damit das langjährige Engagement der Schüler gegen Kinderarbeit in der Schokoladenindustrie. (…)

Gesamten Artikel bei RP-Online.de weiterlesen.

WZ, 10.09.2012: „Wolfgang Niedecken ehrt engagierte Schüler in Flingern“

12, September 2012
by SchokoFair.de
0 Comment

 

Wolfgang Niedecken ehrt engagierte Schüler in Flingern

Hauptschule erhält für Initiative gegen Kinderarbeit in Afrika einen Kinderrechtepreis.

Düsseldorf. Den WZ-Schulpreis haben die Schüler der Montessori-Hauptschule mit ihrem Schokofair-Projekt schon gewonnen, jetzt auch noch den WDR-Kinderrechtepreis. Am Montag war Jurymitglied BAP-Sänger Wolfgang Niedecken in Flingern, um mit Schülern über ihr Engagement zu sprechen. Und die hatten schon wieder von einer neuen Initiative zu berichten und erläuterten, wieso sie einen Brief an Sarah Connor geschrieben haben. (…)

Gesamten Artikel bei wz-newsline.de weiterlesen.

Westdeutsche Zeitung, 02.06.2011

08, September 2012
by SchokoFair.de
0 Comment

 

Die Westdeutsche Zeitung (WZ) wurde durch die AWO-Auszeichung unseres Projektes auf uns aufmerksam und berichtete am 02. Juni 2011 in einem größeren Bericht über unsere Arbeit. Wer ihn lesen möchte, kann dies nachfolgend gerne tun :-)

 

01.06.2012, WDR: „WDR verleiht Kinderrechtepreis“

01, Juni 2012
by SchokoFair.de
0 Comment

 

(…) Besondere Anerkennung sprach die Jury der Initiative „Schokofair“ der Montessori-Hauptschule Hermannplatz in Düsseldorf aus. Schüler haben dort eigenständig Aktionen ins Leben gerufen, um auf die unmenschliche Ausbeutung von Kinderarbeitern bei der Kakaoernte aufmerksam zu machen. In einer Broschüre, die im September veröffentlicht wird, werden die etwa 100 Projekte, die für den „WDR-Preis für die Rechte des Kindes“ eingereicht wurden, dokumentiert. Die offizielle Preisverleihung findet am 23. September im Rahmen des Weltkindertags statt.(…)

Gesamten Artikel auf wdr.de weiterlesen.

12

Beliebte Artikel

Kinderarbeit: Marke vs.No-Name - verkehrte Schokoladenwelt
11 Comments
Fin Carré: Wenn eine Antwort keine wirkliche Antwort ist
5 Comments
SchokoFair - Erfolg bei Drachenboot-Regatta
4 Comments

Unterschreibe jetzt gegen Kinderarbeit in Afrika!

Wir sammeln online und offline Unterschriften gegen Kinderarbeit in der Kakaoproduktion. Unterstütze uns und zeichne unsere Petition!

Unterschreiben
1,057 signatures

SchokoFair - Stoppt Kinderarbeit!

Ich fordere die Süßwarenindustrie hiermit auf, eine Verzichtserklärung zu unterschreiben. In dieser Erklärung wird auf den Ankauf von Kakaobohnen-Ernten verzichtet, die auf Kinderarbeit beruhen.

[signature]

 
Unterschreiben

Freunden mitteilen:

Neueste Kommentare

  • Aliya Schwerdtmann bei Wir sammeln unterschriften
  • Klaus Martin bei LIDL: „Fin Carré“ – günstige Schokolade ohne Kinderarbeit?
  • Sven bei Fin Carré: Wenn eine Antwort keine wirkliche Antwort ist
  • h bei LIDL: „Fin Carré“ – günstige Schokolade ohne Kinderarbeit?
  • TASSLER bei ARD-Redakteur besucht uns

Finde uns auf Facebook!

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen