• Offizielle Schulhomepage
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Schule der Zukunft
Montessori-Gesamtschule Düsseldorf
facebook
twitter
youtube
  • Das Problem
  • Nur 2 Cent – Soforthilfe jetzt!
  • Blog
  • Presse

Rheinische Post vom 31.01.2013: „Schulprojekt zum fairen Handel: Ferrero sagt ab“

14, Februar 2013
by SchokoFair.de
0 Comment

rp_logo

Düsseldorf (RP). Schüler der Montessori-Hauptschule und des Suitbertus-Gymnasiums wollten mit Vertretern des Süßwaren-Konzerns über fair gehandelte Schokolade reden. Kurz vor dem Termin kam die Absage.
Ihr Engagement gilt Kindern in Afrika, die unter teils menschenunwürdigen Bedingungen in der Kakaobohnen-Ernte schuften müssen. In der Mitverantwortung für fairere Lebens- und Arbeitsbedingungen sehen sie auch die großen Süßwarenkonzerne: Schüler der SchokoFair AG der Montessori-Hauptschule in Flingern und des Kaiserswerther Suitbertus-Gymnasiums, das vor kurzem zur ersten deutschen „Fair-Trade-Schule“ ernannt wurde. Eine ihrer Fragen: Was können die großen Unternehmen tun, damit Menschen in Ghana oder der Elfenbeinküste tatsächlich von ihrer Arbeit leben und deshalb auf Kinderarbeit verzichten können? >>>Fortsetzung>>>

Gesamter Artikel auf: Rheinische Post vom 31.01.2012: „Schulprojekt zum fairen Handel: Ferrero sagt ab“

Jetzt teilen
  • google-share

Dein Kommentar Antworten abbrechen

*
*

Unterschreibe jetzt gegen Kinderarbeit in Afrika!

Wir sammeln online und offline Unterschriften gegen Kinderarbeit in der Kakaoproduktion. Unterstütze uns und zeichne unsere Petition!

Unterschreiben
1,057 signatures

SchokoFair - Stoppt Kinderarbeit!

Ich fordere die Süßwarenindustrie hiermit auf, eine Verzichtserklärung zu unterschreiben. In dieser Erklärung wird auf den Ankauf von Kakaobohnen-Ernten verzichtet, die auf Kinderarbeit beruhen.

[signature]

 
Unterschreiben

Freunden mitteilen:

Neueste Kommentare

  • Aliya Schwerdtmann bei Wir sammeln unterschriften
  • Klaus Martin bei LIDL: „Fin Carré“ – günstige Schokolade ohne Kinderarbeit?
  • Sven bei Fin Carré: Wenn eine Antwort keine wirkliche Antwort ist
  • h bei LIDL: „Fin Carré“ – günstige Schokolade ohne Kinderarbeit?
  • TASSLER bei ARD-Redakteur besucht uns

Finde uns auf Facebook!

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen